Bedeutung des Controllings für den Mittelstand

Die starke Internationalisierung und der Wettbewerb mit der Globalisierung von Angebot und Nachfrage führt zu sinkenden Deckungsbeiträgen. Die kaufmännischen Anforderungen an die Unternehmensführung steigen damit.
Das Controlling wird zur Schlüsselfunktion mit Zahlen, Daten, Fakten, um auf Entwicklungen und Anforderungen zu reagieren.
Dies ist Voraussetzung für eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensentwicklung
- Strategisch
Wichtig wird es die Unternehmenssituation neu einzuordnen, um strategische Maßnahmen einleiten zu können.
Dazu ist es notwendig eine Prognose für die nächsten 12 Monate zu erstellen, um kurz- und mittelfristige Entscheidungen zu treffen und einen Ausblick über die nächsten 3-5 Jahre zu erarbeiten, um die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens zu steuern und eine Vision zu entwickeln.
- Operativ
Instrumente sind zu implementieren, um die Kostenstrukturen zu verstehen, die Effizienz der Leistungserbringung zu beurteilen und den operativen Unternehmenserfolg zu bewerten