Consulting

Start-Up Phase

Benötigen Sie in der Start-up-Phase Unterstützung bei der Erarbeitung eines Businessplans und wollen kaufmännische Prozesse implementieren?

  • Strategie aufbauen, hinterfragen
  • Business Plan erstellen/überarbeiten
  • Finanzierung sicherstellen
  • Fördermittel prüfen
  • Monatliches Reporting aufbauen (Plan/Ist)
  • Organisation Set up (Kontenstruktur, Kostenstellen, Richtlinien – Einkauf, Reisen, Schulung, Verträge, Stellenbeschreibungen, Prozessbeschreibung, DSGVO, etc)


Referenzprojekt
Einführung kaufmännischer Prozesse und Systeme im Start-Up Umfeld von Online-Vermarkter und digitaler Media-Agentur

Wachstums-Phase

Wollen Sie Ihr Controlling ausbauen als Basis für weiteres Wachstum?

  • Strategie aufbauen, hinterfragen
  • Business Plan erstellen/überarbeiten
  • Finanzierung sicherstellen
  • Fördermittel prüfen
  • Monatliches Reporting aufbauen (Plan/Ist)
  • Organisation Set up (Kontenstruktur, Kostenstellen, Richtlinien – Einkauf, Reisen, Schulung, Verträge, Stellenbeschreibungen, Prozessbeschreibung, DSGVO, etc)


Referenzprojekt
Konzeption und Implementierung einer neuen Planungsumgebung für die Tochtergesellschaften und den Konzern mit Vertriebs-, Finanz-, InterCo-Planung auf Basis eines 18-monatigen Rolling Forecast mit SAP BPC embedded on Hana

Stagnation

Stagniert Ihr Geschäft in einem anspruchsvollem Wettbewerbsumfeld und Sie müssen Ihre Strategie überarbeiten

  • Strategie überarbeiten (Kostenträger analysieren, bereinigen, Wertbeitrag
    ermitteln, neue Geschäftsfelder definieren, Maßnahmenplan erarbeiten)
  • Businessplan überarbeiten (Absatz, Finanz, Liquidität, Mitarbeiter, etc)
  • Organisation/Strukturen anpassen
  • Kostenbasis anpassen, Optimierung durchführen

 

Referenzprojekt
Formulierung einer Vision und Definition der Ziele des Unternehmens durch Analyse der Stärken und Schwächen und Ableiten geeigneter Maßnahmen und Projekte zur Erreichung der gesetzten Ziele

Krise

Befinden Sie sich in einer Krisensituation und benötigen Handlungsempfehlungen zur Überwindung eines Liquiditäts-Engpasses?

  • Liquidität kurzfristig sichern
  • Insolvenzgefahr erkennen
  • Fortführungsanalyse erstellen
  • Tragfähigkeit prüfen
  • Finanzierung sicherstellen
  • Bankengespräche vorbereiten und führen
  • Strategie überarbeiten (Kostenträger analysieren, bereinigen, Wertbeitrag ermitteln, neue Geschäftsfelder definieren, Maßnahmenplan erarbeiten
  • Businessplan überarbeiten (Absatz, Finanz, Liquidität, Mitarbeiter, etc.).
  • Kostenbasis anpassen
  • Strukturen reduzieren

 

Referenzprojekt
Umsetzung eines stringenten Kostenmanagements, Identifikation der Sockelkosten während der Krise, kontinuierliche Anpassung des Businessplanes, Anpassung des Bestellprozesses zur Reduzierung der Bestellungen auf das Minimum

Transparenz

…oder Sie wollen einfach nur Klarheit über Ihre finanzielle Situation

Erstellung eines Monats-Reportings (inhaltlich und grafisch) mit Plan/Ist-Vergleich, Kennzahlenanalyse und Benchmarking, Rollierendes Finanzplanungs-System
Analyse und Optimierung der finanziellen Situation mit Handlungsempfehlungen (beispielsweise zu Liquiditätsstatus, Cash Flow Management)

Referenzprojekt
„Controlling Excellence“ zur Standardisierung der kaufmännischen Prozesse durch Einführung und Nutzung neuer Standard-IT-Systeme, Definition von Prozessverantwortlichkeiten mit Dokumentation, Kommunikation und Schulung

Ablauf eines Beratungs-Projektes

Kostenloses Erstgespräch (1 -2 Stunden)
Kennenlernen, Situation erfassen,
Branche verstehen, Möglichkeiten der Unterstützung
besprechen, Terminplan skizzieren

Vorbereitung (1-3 Stunden)
Grob-Konzeptvorschlag senden
Vertragsentwurf senden

Beratungsgespräch (1-2 Stunden)
Vorgehensweise vorstellen, Themenstellung eingrenzen
Zielsetzung definieren, Budget definieren
Konzept freigegeben/Vertrag abschließen
Organisatorisches (Zeitplan, Datenzugriff gewähren, Kontakte, etc.)

Beratung
Regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt

Kostenloses Abschlussgespräch (1-2 Stunden)
Projektende beschließen, Erfolgskontrolle